„Drück die Stäbchen mehr zusammen!“
„Hä, wo ist der Ball?“
„Faaaabiaaaan, der Ball rutscht – wieso?“
Solche oder ähnliche Rufe waren am Mittwoch aus dem Turnsaal zu hören.
Gruppenführender Elementarpädagoge Hadzija Fabian hatte sich für seine Kinder eine ganz besondere Bewegungseinheit überlegt:
Zur Förderung der Augen-Hand-Koordination erhielten die Kinder die Aufgabe, gemeinsam mit einem Partner einen Softball mithilfe von zwei Stäben (eine/r auf jeder Seite) in einer bestimmten Reihenfolge von Punkt A nach Punkt B zu transportieren – ohne den Ball dabei fallen zu lassen.
Didaktisch wurde das Koordinationstraining mit einer kleinen Ballübung eingeleitet, bevor die Kinder sich der Hauptaufgabe widmeten. Als Ausklang kehrten sie dann noch einmal zur Ballübung vom Beginn zurück.
Dieses Spiel diente nicht nur zur Einschätzung des koordinativen Entwicklungsstands, sondern bot auch wertvolle Einblicke in die Sozialkompetenz der Kinder – etwa im Bereich Zusammenarbeit, Kommunikation und Rücksichtnahme.
Die Kinder haben auifjedenfall viel dabei gelernt!