Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Pädagogik
  • Organisation
  • Pfarre Pichl bei Wels
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritas-Kindergarten Krabbelstube und Hort Pichl bei Wels
Pfarrcaritas-Kindergarten Krabbelstube und Hort Pichl bei Wels
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Portfolioarbeit

Portfolioarbeit

Definition:

Portfolio ist eine strukturierte Bildungs- und Entwicklungsdokumentation.

Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus

„portare“ – „tragen“ und „folium“ – „Blatt“ zusammen.

Wozu dient das Portfolio?

Die Arbeit mit dem Portfolio ist auf dem Grundsatz des individuellen Lernens aufgebaut. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, hat persönliche Interessen und Stärken. Das Portfolio bietet der Pädagogin und den Eltern die Möglichkeit, die Lernwege von jedem Kind anschaulich festzuhalten, sodass vor allem das Kind selbst seine Lernprozesse nachvollziehen und reflektieren kann.

 

Der Vorteil an der Portfolio-Arbeit ist, dass die entstehenden Sammlungen einzigartig sind und nicht dazu dienen, die Kinder zu bewerten oder ihre Leistungen zu vergleichen. Im Fokus steht das einzelne Kind, sein Charakter, seine Ideen und seine individuellen Fähigkeiten und Lernfortschritte.

Daher ist die Portfolio-Methode immer wertschätzend.

Ein Kind lernt selbstverständlich nicht nur im Kindergarten, sondern auch zu Hause. Daher sind die Eltern ebenfalls eingeladen, Fotos und Erinnerungen festzuhalten, die für das Kind eine Bedeutung haben, in das Portfolio zu integrieren.

 

 

Jede Gruppe besitzt einen Fotodrucker, der sich in greifbarer Nähe befindet. Ebenso wie die benötigten Materialien (Sticker, buntes Papier, Kleber, Schere, Stifte,..) um auch im Alltag die Portfolioarbeit miteinzubinden. Bei der Portfolioarbeit kommt natürlich auch die Individualität der jeweiligen Pädagogin zum Vorschein. 

 

 

Die Kinder sind sehr stolz, wenn sie etwas Neues gelernt haben und dafür Anerkennung erhalten, weil es die Pädagogin und die anderen Kinder sehen können. Dieses „gesehen werden“, ist unheimlich wichtig für die Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls. Dabei geht es auch gar nicht darum, wie die Blätter aussehen, sondern wie aussagekräftig sie sind. Qualität steht daher vor Quantität. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten Krabbelstube und Hort Pichl bei Wels


Mitterweg 1
4632 Pichl bei Wels
Telefon: 07247/8009
KG418223@pfarrcaritas-kita.at

So erreichen Sie uns per E-Mail:

KS418108@pfarrcaritas-kita.at - Krabbelstube

KG418223@pfarrcaritas-kita.at - Kindergarten

HO418611@pfarrcaritas-kita.at - Hort

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen