Geschichte des Kirchenchores

1) Er leitet den Kirchenchor am 27.10.1940.
2) Er hilft auch nach seiner Versetzung nach Gmunden des öfteren als Dirigent aus.
3) Eine genaue Zeitangabe kann nicht gemacht werden.
4) Er leitet bis zu seiner Einberufung (15.11.1941) den Kirchenchor.
5) Sie scheint bei der Mette 1941 erstmals als Dirigentin auf und hat die Probenarbeit geleitet.
6) Er scheint in den Jahren 1941 bis 1944 im Protokollbuch des Kirchenchores neben Vinzenz Kern und Franz Fellner (aus Traunkirchen) als Dirigent des Kirchenchores auf.
7) Er scheint im Protokollbuch des Kirchenchores am 6.9.1942 erstmals als Dirigent des Kirchenchores auf und dann gelegentlich bis 1943.
8) Dirigiert erstmals am 27.12.1942 den Kirchenchor.
9) Dirigiert erstmals den Kirchenchor am 7.2.1943 und dann gelegentlich.
10) Dirigiert erstmals den Kirchenchor am 15.8.1944 und dann bisweilen bis 1946.
11) Der Vorname konnte nicht erfragt werden.
12) Er nimmt zu Weihnachten 1950 für 50 Jahre seinen Dienst auf.