Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Allerheiligen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Eine sehr schöne Predigt hielt P. Christian am Hochfestfest Allerheiligen. Aus dem Evangelium der Bergpredigt erklärte er die Bedeutung des Textes „selig, die arm sind vor Gott“.

Arm könne man als bedürftig verstehen, als jemanden, der etwas brauche. Der griechische Bibeltext bezeichne die Armen als Bettler, als Bittende, die um den Geist Gottes bitten, die sich nach Gott sehnen. Sie seien die Heiligen. „Selig die Trauernden“ stelle die Verbindung zum Totengedenken und zum Friedhofsgang her. Die den Geist Gottes Suchenden werden Trost erfahren.

 

Während das Hochamt am Vormitttag nur mäßig gut besucht war, füllte sich die Kirche zur Nachmittagsandacht bis auf den letzten Platz. Ferdinand Aichinger gedachte nach dem Gottesdienst vor dem Kriegerdenkmal der Opfer von Gewalt, Krieg und einem unvorbereiteten Tod. Während eine Bläsergruppe der Musikkapelle das Ultima spielte, legte der Kameradschaftsbund als Friedensmahnung vor dem Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Nach dem Guten Kameraden folgte der Friedhofsgang.

 

Das Ultima ist ein uraltes Gebet, eine Bitte an die Jungfrau Maria, von ihrem Sohn Jesus für jeden einzelnen von uns in der letzten Stunde einen guten Tod zu erwirken. Ein guter Tod ist ein Gehen ohne belastetes Gewissen, dafür in Zuversicht und Hoffnung auf die durch Jesus verheißene Geborgenheit in Gottes Hand.

 

 

Bericht Dr. Thomas Schwierz

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen