Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PGR Klausur: Junge Erwachsene - jung und ausgewachsen?

Am 26.September 2015 war es wieder soweit, der Pfarrgemeinderat versammelte sich mit Pfarrer Walter Wimmer zur Klausur im Erholungsheim der Elisabethinen am Freinberg zur alljährlichen Klausur. Das Thema der heurigen Klausur "Jung und ausgewachsen?" - Junge Erwachsene und ihr Platz in der Pfarrgemeinde - war für manches ältere Semester anfangs etwas spröde, doch die Moderation durch Thomas Obermeir, Referent der Katholischen Jugend, und Stefanie Brandstetter brachten uns das Thema so nahe, dass es zu engagierten und konstruktiven Diskussionen zu dieser Thematik innerhalb und außerhalb der Arbeitsgruppen kam.
Junge Erwachsene waren oder sind wir alle oder werden wir sein, auch unsere Kinder werden in diese Situation kommen. Gekennzeichnet ist dieser Lebensabschnitt durch Berufswahl, Partnerwahl, Existenzgründung und Kinder. Vielfältige Problem- und Aufgabenstellungen für junge Erwachsene, da hat kirchliches Gemeinschaftsleben keinen Platz! Oder doch, vielleicht gerade wegen der vielschichtigen Probleme, mit denen diese jungen Erwachsenen konfrontiert sind. Sicher aber nicht in den herkömmlichen Kategorien - durch die Aufforderung "Komm zur Kirche" - sondern die Gemeinschaft der Kirche muss die Herausforderungen des Lebens, denen die Jungen gegenüberstehen, erkennen und Hilfestellung geben. Wo drückt der Schuh, können Pfarrgemeindemitglieder bei der Kinderbetreuung behilflich sein, bei der Bewältigung rechtlicher Probleme, bei Behördenkontakten.....? Der Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt.
Ziel dieser Bemühungen sollte sein, Junge Erwachsenen den Einstieg in die pfarrliche Gemeinschaft durch praktische Unterstützung zu erleichtern. Man kann es immer wieder feststellen, wer einmal in der Gemeinschaft der Pfarre Fuß gefasst hat, der bleibt ihr zumeist erhalten auch nach der "Jungen Erwachsenen-Zeit". Dann ist auch die Zeit einer vertieften Beschäftigung mit der eigenen Werteskala und mit der eigenen Religiosität gekommen, frei nach Bertold Brecht "Erst kommt das Fressen - dann die Moral". Ideen dazu gibt es einige, sie harren jetzt der Umsetzung, eine Aufgabe der sich der PGR widmen wird.
Nach der Eucharistiefeier in der Kapelle des Erholungsheimes war leibliche Stärkung im Gasthaus Niederberger angesagt, wo auch Anna Baders Geburtstag (welcher sei bei einer Frau nicht verraten) ausgiebig gefeiert wurde, bei der auch die Geburtstagstorte nicht fehlen durfte!

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen