Weihnachten 2018
Mit ihren Predigten zur Christmette und zu den feierlichen Weihnachtsmessen vermittelten Pfarrleiterin Monika Weilguni und Frau Mag. Dorothea Schwarzbauer – Haupt den tieferen Sinn der Botschaft des Weihnachtsfestes für uns Menschen des 21. Jahrhunderts.
Weihnachten ist der Beweis Gottes, an der Zukunft der Menschen nicht zu zweifeln. Das Kind in der Krippe ist der Hinweis Gottes, dass wir uns selbst nicht zum Maßstab für andere nehmen sollen und insbesondere auch der Hilferuf Gottes für alle, die keine Rechte und keine Stimme haben.
Das Geheimnis und das Wunder der Geburt eröffnen uns den Blick auf einen neuen Anfang und sind auf die Perspektive einer positiven Entwicklung und Entfaltung hin angelegt. Dabei sind wir Kinder Gottes und haben als einmalige Menschen einen göttlichen Funken und eine unantastbare Würde in uns.
Kindermette
In einer übervollen Kirche gestalteten Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder, Mag. Petra Ottenschläger – Holzer, Doris Dichlberger, der Chor der VS 48 unter Leitung von Elisabeth Kainz und Claudia Voglsam sowie an der Orgel mit Paul Thöne eine eindrucksvolle Christmette für erwartungsfrohe Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Dabei zeigte ein - an alle Kinder ausgeteilter - Stern einen Weg zu einem Kind in der Krippe, dass Leben, Liebe, Frieden und ein Neubeginn für die Welt möglich sind, wenn Himmel und Erde sich berühren.
Christmette
Im Lichterschein der noch dunklen Kirche stimmten unsere Jugendlichen und Jungen Erwachsenen die Pfarrgemeinde mit weihnachtlichen Liedern hin zur Mitte der Nacht auf die Christmette ein. In diesem feierlichen Gottesdienst – von unserem Pfarrteam gemeinsam gestaltet – wurde den Kirchenbesuchern spürbar vermittelt, dass uns Gott durch diese Geburt sein menschliches Antlitz zuwendet und Weihnachten und der Wunsch nach Frieden keine willkürliche Verbindung sind.
Am Schluss der Christmette übermittelte das Pfarrteam die Segenswünsche, dass Gott unsere Herzen leicht machen möge und uns einen festen und sicheren Schritt durch das Leben geben möge.
Hochfest der Geburt des Herrn
Bei der Festmesse am Weihnachtstag brachte unser Kirchenchor unter Leitung von Harald Wurmsdobler und an der Orgel mit Dr. Maria Lotz anlässlich des 200 Jahr Jubiläums von „ Stille Nacht“ die Stille Nacht Messe von Hermann Kronsteiner mit ihren einfühlsamen Melodien zur Aufführung. Besonders berührt hat viele Kirchenbesucher auch der Gesang der Originalversion des Liedes zur „Stillen Nacht“ mit 2 Singstimmen und Gitarrenbegleitung aufgrund der Einfachheit und Schlichtheit dieses weltumspannenden Liedes.
Die lesenswerten Volltexte der Predigten zu den Festgottesdiensten sind auf der Pfarr – Homepage zu finden.
Das Pfarrteam dankt allen Pfarrangehörigen, die durch Kirchenschmuck, Mesner- und Ministrantendienste, durch Musik und feierlichen Gesang und gottesdienstlichen Gestaltungselementen zu unserem pfarrlichen Hochfest beigetragen haben.