Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gründonnerstag 2018

Bei der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag erinnerte sich unsere Pfarre an das gemeinsame Brotbrechen und Kelch Teilen und dabei vor allem auch daran, dass Jesus vor dem Mahl als Zeichen der dienenden Liebe seinen Jüngern die Füße wusch.

In der Exegese der Lesung 1 Kor 11, 23 - 26 und des Evangeliums Joh 13, 1 – 15, vermittelte Dorothea Schwarzbauer – Haupt einen Blick darauf , was es auch für den heutigen Menschen und Christen bedeuten kann, Menschen die Füße zu waschen.

Es bedeutet jedenfalls vor anderen Menschen in die Knie zu gehen, sich so klein zu machen, dass man zu diesen aufschauen muss und kann. Damit gibt man diesen Personen Ansehen, Größe und Würde. Dies können konkret Kinder, Arbeitskolleginnen und -kollegen, alte Menschen oder Zuwanderer sein, die schwächer und ohnmächtiger sind als wir.

Als Zeichen der besonderen Verbundenheit und Wertschätzung wuschen daher Pfarrleiterin Monika Weilguni und Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder 13 Personen, die sich in vielen Jahren durch ehrenamtliche wertvolle Arbeit um das Wohl der Pfarrgemeinschaft besonders verdient gemacht haben, die Füße.

In den Fürbitten und in den Gedanken zum Schluss der Abendmahlsfeier wurde der Auftrag Jesu nochmals vertieft, durch Zeichen der liebevollen Berührung und Verbundenheit jenen Menschen Anerkennung und Würde zu geben, die es mehr als andere bitter nötig haben.

Fußwaschung 2018

 

zu den Bildern       

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen