Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest 2019 und Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer emeritus Dr. Walter Wimmer

„Wenn wir alles, was uns begegnet, als Geschenk erkennen und nicht einfach als gegeben hinnehmen, wachen wir auf zu einer neuen Lebendigkeit.“

Mit diesem Zitat von Bruder David Steindl–Rast stellte Bischofsvikar Wilhelm Vieböck in seiner Festpredigt für seinen langjährigen Freund und Studienkollegen in Rom die Dankbarkeit als verbindendes Element zwischen Erntedank und Goldenem Priesterjubiläum in den Mittelpunkt der Eucharistie – der Dankfeier der Kirche.

Eine feierlich gestimmte Pfarrgemeinde, mit zahlreichen Gästen aus nah und fern, zog nach der Begrüßung durch Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder und der Segnung der Erntekrone vom sonnenumfluteten Kirchenplatz gemeinsam mit unseren Kindergartenkindern in die übervolle Pfarrkirche ein.

Mit Kinderelementen brachten die Kinder im Gottesdienst, vorbereitet von Maga Drothea Schwarzbauer–Haupt, durch szenische Elemente einerseits die Wertschätzung gegenüber dem Jubilar zum Ausdruck, und andererseits auch die Tatsache, dass Geschenke des Lebens nicht selbstverständlich sind.

Der Kirchenchor unter Leitung von Mag. Harald Wurmsdobler mit Drin Maria Lotz an der Orgel und verstärkt mit dem Ensemble KonCHORd, machte der versammelten Pfarrgemeinde mit der häufig bei Dankgottesdiensten gesungenen Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, mit den deutlich voneinander getrennten sinfonischen Elementen, den Solostimmen und dem Chor ebenfalls bewusst, dass uns viel Schönes auf dieser Welt geschenkt ist.

In seinen Grußworten am Schluss des Festgottesdienstes erinnerte Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer daran, dass Dr. Walter Wimmer bei seinem seelsorglichen Wirken stets Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht und den Laien in der Kirche immer hohe Wertschätzung entgegen bringt. In Sorge um seine Kirche hat Dr. Walter Wimmer dabei immer den Mut zum aufrechten Gang bewiesen und seinen klaren und mutigen Blick in die Zukunft gerichtet.

Namens der Pfarrgemeinde betonten die PGR – Obleute Maga Doris Nagl und Mag. Hans Schwarzbauer – Haupt, dass die Pfarrgemeinde beim Jubilar ein authentisches, sympathisches uns zeitgemäßes Priestersein spüren konnte und dabei auch Verantwortung geteilt wurde, sodass vielfältige Begabungen in der Pfarre zur Geltung kommen konnten.

Als Ausdruck der Verbundenheit des langjährigen Sprechers des Priesterrates mit der Diözese Linz konnte die Kollekte mit einem namhaften Betrag der Initiative „Pro Mariendom“ zur Verfügung gestellt werden.

Bei einem Frühschoppen – betreut vom Pfarrgemeinderat und Fachausschuss Finanzen – am Pfarrplatz und in den Pfarrsälen, mit pikantem Gulasch und regionalen Getränken haben die Pfarrmitglieder und Festgäste bei Gesprächen und gemütlichem Beisammensein das Fest in guter Atmosphäre ausklingen lassen.

Ein großes Danke für die Gestaltung dieses besonderen Erntedankfestes gebührt dem Kirchenchor, dem KonCHORd, den Kindergartenkindern mit den Leiterinnen, den Blumenschmückerinnen, dem Team der liturgischen Vorbereitung und allen, die durch ihr Mitwirken und Mitfeiern zum guten Gelingen beigetragen haben.

Erntedank 2019

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen