Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Adventbeginn 2019

Stellt sich Gott die “adventlichen Sternstunden“ möglicherweise anders vor als wir Menschen?

Im heutigen Evangelium werden wir nämlich aufgefordert wachsam, achtsam und mit innerer Bereitschaft auf sein Kommen zu warten.

Mit einem breiten Programm wie der Adventkranzsegnung, dem traditionellen Konzert des Vokalensembles Voices, und einem Familiengottesdienst besonders für unsere Kinder, versuchte unser Pfarrteam mit vielen ehrenamtlichen Helfern für die Botschaft der Ankunft (adventus) zu sensibilisieren und diese Botschaft in die gegenwärtige Zeit zu stellen.

Bei der von Paula Gschwantner, Schwester Charlotte, Sanna Spindelbalker und Erni Moser gestalteten Adventkranzsegnung konnten die Besucher zunächst in einer verdunkelten Kirche und in völliger Stille und als Gegensatz nach dem Entzünden der Adventskerze nunmehr die Einladung spüren, gemeinsam den Weg des Lichts zu gehen. Dabei kam die besondere Einladung des Advents zum Ausdruck, dass Gott sich selbst zu uns auf den Weg macht und wir auch anderen Menschen in diesem Licht begegnen dürfen.

Bereits zum 4. Mal ermöglichte das Vokalensemble Voices unter Leitung von Domkapellmeister Josef Habringer beim abendlichen Konzert mit Vokalmusik aus 5 Jahrhunderten es den Besuchern still zu werden. Der wunderbare Gesang trug auch dazu bei, die innere Bereitschaft zu erhöhen, sich dem Kommen der göttlichen Liebe anzuvertrauen.

Bei den Gottesdiensten zum 1. Advent erinnerte uns Maga Dorothea Schwarzbauer – Haupt durch die Exegese des Buches Jesaja und des Sonntagsevangeliums daran, dass die heile Welt nicht erst am Ende der Tage wie beim Propheten Jesaja kommen muss. „Advent feiern heißt demnach auch sich zu engagieren, damit Liebe, Güte und Frieden das Leben aller Menschen in unserer Umgebung besser und lebenswerter machen.“

Beim sonntäglichen Familiengottesdienst, gestaltet von Maga  Petra Ottenschläger – Holzer, Doris Dichtlberger und den Froschgoscherln, standen für die Kinder mit ihren Eltern leuchtende Sterne zur Verfügung, die in ein „Rotes Paket“ gelegt wurden. Durch das Weiterschenken dieses Paketes, das beim Engel Maxi bis zur Kindermette liegt, kann Glück, Zufriedenheit und neue Hoffnung an viele Menschen und letztlich an sich selbst weiter gegeben werden. 

Das Pfarrteam bedankt bei den vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für die wertvolle Unterstützung bei den gelungenen adventlichen Gestaltungen. Ein besonderer Dank gilt auch dem Team des Eine – Welt Kreises, für den EZA-Markt und den Verkauf von selbst gefertigten Advent- und Türkränzen, sowie Keksen und Punsch. Der Spendenerlös kommt einem Eine – Welt Projekt zugute.   

 

Adventbeginn 2019

 

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen