Fronleichnam 2025

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Donnerstag, 19. Juni 2025 Fronleichnam gefeiert.
Pfarrer em. Josef Aichriedler zelebrierte den Festgottesdienst am Kirchenplatz. Zu den Konzelebranten zählten unser seelsorglicher Leiter Johannes Mairinger, Diakon Frank Landgraf und Pastoralassistent Raimund Niklas.
Unter den vielen Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern waren auch alle Bürgermeister des Mondseelandes und Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Besonders schön war wiederum die zahlreiche Teilnahme der Erstkommunionkinder.
Gekommen waren auch alle Feuerwehren des Abschnitts Mondsee mit ihren großen Jugendgruppen. Sowie viele weitere Vereine, unter ihnen die Mondseer Prangerschützen, die Alttrachten, die Goldhaubengruppe, der Kameradschaftsbund und die Zünfte, die wieder ihre Fahnen bei der Prozession trugen. Die Messe und die Prozession wurden von der Bürgermusikkapelle Mondsee und der Musikkapelle Tiefgraben musikalisch gestaltet.
Nach der Messfeier mit Kommunion folgte die Prozession zum wunderschön geschmückten Altar am See.
Die letzte Altarstation war wieder vor der Basilika. Das Fest endete mit dem Segen und dem gemeinsam gesungenen Te Deum - Großer Gott, wir loben dich.
Im Namen der Pfarre ein herzliches Vergelt's Gott an alle, die mitgeholfen haben, diesen Festgottesdienst so schön zu gestalten!
"Fronleichnam", das zehn Tage nach Pfingsten begangen wird, ist ein Hochfest. Es bezieht sich im Gegensatz zu vielen anderen katholischen Festtagen nicht unmittelbar auf ein biblisches Ereignis oder das Leben Jesu, sondern ist aus der Volksfrömmigkeit entstanden. Das Fest heißt in der katholischen Liturgie „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Meist wird es aber nur Fronleichnam genannt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen „vrone licham“ ab, was so viel bedeutet wie „des Herren Leib“.
Bei der Prozession wird dann die Monstranz vom Priester unter dem Himmel getragen. Eine Monstranz ist ein kostbares, mit Gold gestaltetes liturgisches Schaugefäß mit einem Fensterbereich. In diesem wird eine konsekrierte Hostie, das Allerheiligste, zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt. In unserer Pfarre wird die Monstranz zu Fronleichnam noch mit einem Kranz aus Blumen schön geschmückt.