Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
  • LEBEN
    • Aktives Pfarrleben
    • Termine
    • Bücherei
    • Petrusbrief
  • KIRCHE
    • spendet Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wortgottesdienstleiter

In Waldneukirchen wird ein Sonntag pro Monat auf diese Weise gestaltet. Wahrscheinlich wird das irgendwann häufiger werden müssen, dann, wenn die alt gewordenen Pfarrer in Grünburg und Steinbach nicht mehr zur Verfügung stehen.

Eine Frage wird in diesem Zusammenhang häufig gestellt: wie viel eine Wortgottesfeier wert ist. Eine diözesane Richtlinie meint dazu:

 

»Es soll jedoch dort, wo keine Eucharistie möglich ist, ein anderer Gottesdienst gefeiert werden, der dem Leben der Christen am Sonntag entspricht. In diesen Gottesdiensten findet eine wirkliche Begegnung mit dem Herrn statt: "Gegenwärtig ist er in seinem Wort, da er selbst spricht, wenn die heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden. Gegenwärtig ist er schließlich, wenn die Kirche betet und singt, er, der versprochen hat: 'Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen' (Mt 18,20)." (Liturgiekonstitution, Art. 7)«

 

Wir glauben daran, dass der Herr in jeder Versammlung der Gläubigen (voll und ganz) gegenwärtig ist, dass er im Wort Gottes persönlich uns anspricht. Er ist dabei mit der ganzen Fülle seiner Gnade uns zugewendet, nicht nur ein wenig, sondern mit ungeteiltem Herzen. Ich habe keinen Zweifel: Am vollen Wert der Wortgottesfeiern kann man keine Abstriche machen. Viele, die in den unterschiedlichsten Pfarren an solchen Gottesdiensten teilgenommen haben, geben Zeugnis davon, mit welchem persönlichen Gewinn sie auch auf diese Weise ihren Sonntag geheiligt haben. (Pfarrer Alois Hofmann)

 

Unsere Wortgottesdienstleiter:

 

  • Leitenbauer Manfred
  • Mag. Ernest Ulbrich
  • Voscak Peter

 

Peter Voscak stellt sich vor:

 

Geboren am 10. Juni 1964
Verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Kaufmännischer Angestellter, Betriebsrat, Miterhalter Kindergarten

 

Meine Motivation: Unterschiedliche Angebote christlicher Glaubenspraxis gilt es zuzulassen und zu fördern. Christsein heißt für mich sich persönlich einzusetzen – aus Liebe zu Gott & den Menschen – unparteiisch und unvoreingenommen. Dieser Dienst ist für mich eine große Herausforderung.

Es gibt viele Gottesdienstleiter, die diesen Dienst mit viel Einsatz und Überzeugung ausüben. Dieser Dienst ist gerade in unserer Zeit sehr wertvoll und verschafft auch andere Perspektiven und Zugänge. Ich bin überzeugt, dass dieser Dienst viele Impulse für die Pfarrgemeinde und die Kirche bringt. Wir sind aufgerufen neue Wege zu gehen voller Hoffnung und Mut. Veränderungen und Reformen werden uns dabei begleiten.

 

Mag. Ernest Ulbrich stellt sich vor:

geboren am 3. August 1956
verheiratet mit Katharina seit Juli 1984
1 Tochter
Beruf: AHS-Lehrer in Ruhe

Hobbys: Wandern/Bergsteigen, Musik

 

 

 

 

Manfred Leitenbauer stellt sich vor:

Geboren am 12. November 1969

verheiratet, 2 Kinder

Beruf: Bankangestellter

 

Der Mangel an Priestern bringt es aktuell mit sich, dass Gottesdienste auch ohne Priester gefeiert werden.

Gemeinsames feiern von  Gottesdiensten ist  ein Stück Heimat und pfarrliches Fundament und wichtige Basis für persönliche Glaubenserfahrungen.

 

Dabei dürfen wir sicher sein, dass Jesus Christus ,unser Herr, dabei immer in unserer Mitte zugegen ist!

Denn er hat gesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen."

 

Das Motto unserer Berufungsfeier als Wortgottesdienstleiter war: „Leben heute - und jetzt auch noch berufen..!“

 

Ich bin sehr froh und es motiviert mich sehr, dass sich in Waldneukirchen so viele Menschen in unterschiedlicher Art und Weise  berufen fühlen und so einen Beitrag zu unserem Pfarrleben leisten!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Waldneukirchen


Dorfplatz 12
4595 Waldneukirchen
Telefon: 07258/7590
Mobil: 0676/8776-5744
pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldneukirchen

Übersicht der Raumauslastung im Pfarrheim:

Terminkalender Pfarrheim

 

Reservierung der Räumlichkeiten nur über die Pfarrkanzlei möglich.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen