Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Leben
  • Glauben
  • Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Weißkirchen an der Traun
Pfarrgemeinde Weißkirchen an der Traun
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Sakrament der Krankensalbung

Die "letzte Ölung"
Krankensalbung

Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und unter Lasten stöhnt! Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmet mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und selbstlos.

So werdet ihr in eurem Herzen Ruhe finden. Denn mein Joch drückt nicht, und meine Last ist leicht. Matth 11, 28-29

Im Sakrament der Krankensalbung wird ersichtlich wie sich Christus um in körperliche oder seelische Not gekommene Menschen sorgt.

 

Es wird darauf vertraut, dass Christus, die Kranken mit seinem Leiden seiner Herrlichkeit, wieder aufgerichtet und gerettet werden (Jak 5,14)

Die Krankensalbung ermahnt die Kranken aber auch sich bereitwillig mit dem Leiden und Sterben Christi zu verbinden und so zum Wohle des Volkes beizutragen.

 

Im Sakrament der Krankensalbung empfängt der Mensch, der gefährlich erkrankt ist besondere Gnade als Hilfe zum Heil:

  • er wird gestützt im Vertrauen auf Gott,
  • gestärkt gegenüber den Versuchungen des Bösen und er Angst vor dem Tod.
  • er wird instandgesetzt, das Übel der Krankheit tapfer zu ertragen,
  • dagegen anzukämpfen
  • die Gesundheit wieder zu erlangen, wenn ihm das zu Heile ist,
  • außerdem bringt das Sakrament, wenn es noch notwendig ist, die Vergebung der Sünden und stellt die Vollendung der christlichen Buße dar.

Die Krankensalbung erfolgt durch die Hand eines Priesters, nachdem der zu Salbende die Heilige Schrift vernommen, seine Sünden bekannt hat erbittet der Priester für den erkrankten Menschen dieses heilige Sakrament:

Der Priester spricht:

Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem Erbarmen. Er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. A: Amen

 

Wenn man erkennt, dass dieses Sakrament für jemanden von großer Notwendigkeit wird, dann meldet euch im Pfarramt unter der Telefonnummer 07243/56177 oder beim Pfarrassistenten die für einen Priester sorgen werden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Weißkirchen an der Traun


Pfarrplatz 1
4616 Weißkirchen an der Traun
Telefon: 07243/56177
pfarre.weisskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/weisskirchen

Bürozeiten:

Dienstag:  08:00-11:00 Uhr (PfSek)

Mittwoch: 08:00-11:00 Uhr (PfSek)

Freitag:     08:00-11:00 Uhr (PfSek)

 

Erstkontakt im Todesfall:

Bestattung Ecker 07242/27102

(24 Stunden erreichbar)

 

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte die Pfarre Tassilo Kremsmünster: 07583/21200 oder Fr. Bianca Hundstorfer, 0664/9947730

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen