Welttag der Gebärdensprache: Café Gutmut lädt zum Mitgebärden ein
Weltweit leben über 70 Millionen Menschen, die gehörlos sind und Gebärdensprachen als ihre natürliche Kommunikationsform verwenden – ein Teil einer Gemeinschaft von geschätzt über 430 Millionen Menschen mit Hörverlust aller Schweregrade. In Österreich gibt es rund 450.000 Menschen mit Hörbeeinträchtigung, darunter rund 8.000 bis 10.000 gehörlose Menschen. An die 20.000 Menschen nutzen hierzulande Österreichische Gebärdensprache (ÖGS), sei es als Muttersprache, beruflich oder familiär. Diese Zahlen zeigen, dass Gebärdensprache keine Randerscheinung ist, sondern Teil der globalen und lokalen Realität.
Gebärdensprache im Alltag erleben
Zum Welttag der Gebärdensprache hat sich das Café Gutmut, Österreichs erstes Gebärdensprachcafé, etwas Besonderes einfallen lassen. In dem vom Konvent der Barmherzigen Brüder Linz betriebenen Café haben die Gäste am 23. September die Möglichkeit, an einem kostenlosen Mini-Kurs in Österreichischer Gebärdensprache teilzunehmen. Durchgeführt wird er vom Erwachsenenbildungsprojekt job.com. Zusätzlich gibt es für die Gäste ein besonderes Angebot: Wer seine Bestellung in Gebärdensprache aufgibt, wird am 23. September mit 10 % Rabatt belohnt. „Wir möchten zeigen, wie leicht der erste Schritt in die Gebärdensprache fallen kann und wie bereichernd es ist, miteinander auf neue Weise in Kontakt zu treten“, erklärt Mia Lamb, interimistische Leitung des Café Gutmut.
Kaffee trinken und in Gebärdensprache plaudern: im Café Gutmut in Linz. © Barmherzige Brüder Linz
Bewusstsein schaffen, Teilhabe stärken
Der Gehörlosenverband Oberösterreich organisiert am 23. September von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Linzer Hauptplatz einen Aktionstag mit Infoständen. Neben zahlreichen anderen Organisationen wird auch das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz mit einem Stand vertreten sein. Dort können Interessierte in die Welt der Gehörlosenkultur eintauchen und mehr über die Arbeit am Institut der Barmherzigen Brüder Linz erfahren.
Barbara Siebert / Barmherzige Brüder Linz