Donnerstag 25. September 2025

Ars Electronica Festival

Was man so alles erleben und ausprobieren kann - zwei Redakteurinnen hautnah am AEC Festival...

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

'Werke der Barmherzigkeit' in der Marienkapelle der Linzer Ursulinenkirche

Marienkapelle in der Ursulinenkirche Linz: Ein Ort für Trost

In der Marienkapelle der Linzer Ursulinenkirche laden Sätze zur Barmherzigkeit, die von der Künstlerin Frenzi Rigling gestaltet wurden, zum Nachdenken und Verweilen ein.

Marienstatue, Linzer Mariendom

Wer hat das Ave Maria geklaut?

Wussten Sie, dass das bei Hochzeiten so beliebte "Ave Maria" von Schubert eigentlich das vertonte Gebet einer Jungfrau für ihren kranken Vater ist? Der Musiker und Theologe Peter Paul Kaspar erzählt in seinem neuen Buch die wechselvolle Geschichte von 25 musikalischen Ohrwürmern.

Franziska Leuschner (Mitte) mit ihren Registranten Martin Riccabona und Theresa Zöpfl

Das war die „Walpurgisnacht”!

Franziska Leuschner eröffnete am 8. Juli 2016 um 20 Uhr den Linzer Orgelsommer 2016 mit ihrer geheimnisvollen „Walpurgisnacht” voller Sehnsucht... hier gibt's die Möglichkeit, Bilder anzusehen!

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mit seinen Registranten

Das waren die „Reger-Reflexionen”!

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber begeisterte am 28. Juli 2016 mit seinen „Reger-Reflexionen” beim zweiten Abendkonzert des Linzer Orgelsommers im Mariendom. Hineinschauen und hineinhören ist nun angesagt!

Gerhard Gnann mit seinen Registranten Florian Zethofer und Renate Preishuber

Das war der „Tanz auf der Orgel”!

ECHO-Klassik-Preisträger Gerhard Gnann faszinierte das Publikum beim Linzer Orgelsommer mit seinem virtuosen „Tanz auf der Orgel” am 11. August 2016. Ein Versuch, in Worte zu fassen, was eigentlich nicht zu beschreiben ist.

Raumklang mit Werner Karlinger, Wolfgang Kreuzhuber, Heinrich Reknagel und Martina Rifesser

Das war der „Raumklang”!

Wen wundert bei zwei Harfen und zwei Orgeln, dass der Raumklang im Linzer Mariendom am 1. September 2016 unter dem Motto „Himmlische Harmonien“ stand? 

AEC hautnah
Im RepairOP. © Stefanie Petelin

Repair-OP - das ist ein Notfall... lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Ob kaputter Wasserkocher, streikende Wetterstation, krankes Spielzeug - im Repair-OP gibt's Hilfe...

Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...

Music:Lab. © Stefanie Petelin

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu...

Femme Chanel - Emma Fenchel. © Stefanie Petelin

Femme Chanel - Emma Fenchel: viele neue Geschichten im Kopf!

Audrey Tautou als männermordende Femme Fatale - von der Femme Chanel zu Emma Fenchel... Sarah Oos macht's möglich!

The Hand von Chieh-Wen Lin. © Stefanie Petelin

The Hand - sich wieder einen Platz suchen...

Wer die Treppe im Akademischen Gymnasium hinaufläuft, steht zunächst einmal vor einer Wand mit vielen, bunten Zetteln...

Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

Sonotopia im Bischofshof. © Stefanie Petelin

Sonotopia - die Partitur des Bischofshofes...

Was man alles im Bischofshof hören kann - in einer Komposition von Peter Androsch und Anatol Bogendorfer...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.kfb-ooe.at/
Darstellung: