Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Biblische Gedanken
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Ein überraschender Gott

    Ein überraschender Gott, den uns das Christentum anbietet

    Gedanken zum Weihnachsfest

     

    Eigentlich ist es ein überraschender Gott, den uns das Christentum anbietet, besonders auch im Weihnachtsfest. Ein Gott, der nicht zuerst dort zu suchen ist, wo die ganze Religions- und Kulturgeschichte ihre Götter immer angesiedelt hat: nämlich im Strahlenden, Hellen, im Lichtglanz, bei Kraft und Stärke.

     

    mehr: Ein überraschender Gott, den uns das Christentum anbietet
    Impulse für den Weg der Trauer

    Leben - Tod - Leben

    Impulse für den Weg der Trauer, für Abendandachten, Begräbnisse und Gedenkfeiern. Texte und Gedichte

    Jeder Todesfall verursacht Ohnmacht und Trauer. Was tun mit dem Schmerz, der Wut, den Tränen? Und wie schafft man es, die eigene Trauer zu bewältigen und gleichzeitig die Feiern rund ums Sterben zu gestalten?

    mehr: Leben - Tod - Leben

    Mit Vertrauen in der Angst bestehen

    Regionaltreffen zur Arbeit mit den Perlen des Lebens in Rohrbach am 26.9.2018

    In der KMB wollen wir als Männer gut in Kontakt miteinander kommen, indem wir uns über die vielfältigen Themen unseres Lebens und Glaubens austauschen. Wie wir diesen Austausch unter Männern unterstützen und fördern können, darum ging es beim Regionaltreffen in Rohrbach am 26.9.2018.

     

    mehr: Mit Vertrauen in der Angst bestehen
    Tonscherben mit Themen des Zweifels beschriftet

    Mut zum Zweifel

    Mit Apostel Thomas durch das Arbeitsjahr

    Wenn alle Sicherheiten wegbrechen und nichts mehr gewiss erscheint, dann überkommt uns unweigerlich die Angst vor der Zukunft. Wie wird es weitergehen, wem kann ich noch vertrauen, wo finde ich Halt und Sicherheit?

     

    mehr: Mut zum Zweifel
    Karte

    Abraham. Biblischer Begleiter 2017/18

    In drei Regionaltreffen referierten der geistliche Assistent der KMB, Hans Wimmer, Dechant von Bad Schallerbach und Wolfgang Schönleitner über Abraham als biblischen Begleiter durch das Arbeitsjahr. Die ca. 50 KMB-Funktionäre setzten sich in lebhaften Diskussionen mit Abraham als Glaubensvorbild heute auseinander.

    mehr: Abraham. Biblischer Begleiter 2017/18
    Fronleichnam - Gott im Leben und in der Welt von uns Menschen

    Fronleichnam - Gott im Leben und in der Welt von uns Menschen

    "Eucharistische" Lebenshaltungen

    Anlässlich des Fronleichnamsfestes will ich über das Zeichen des Brotes und über das Wesen der Eucharistie nachdenken. Im Zeichen des Brotes und in der Feier der Eucharistie sind ganz wesentliche menschliche Lebenshaltungen grundgelegt. Grundhaltungen, die uns zu einem vollen und erfüllten Menschsein verhelfen.

    mehr: Fronleichnam - Gott im Leben und in der Welt von uns Menschen
    Was wir vom „ungläubigen“ Thomas lernen können ...

    Was wir vom „ungläubigen“ Thomas lernen können ...

    Gedanken zum Osterfest

    Der Apostel Thomas steht ja herkömmlich für den Typ Mensch, der die Dinge eher vom Kopf angeht, der nur glaubt, was man sehen, anfassen und beweisen kann (Eine solche Kopflastigkeit sagt man ja gerne uns Männern nach!). Zugleich steht er aber auch für den Menschentyp, der nicht gleich alles unhinterfragt übernimmt, sondern, der in die Tiefe geht und fragt und sucht. Und das ist etwas ungeheuer Wertvolles.

    mehr: Was wir vom „ungläubigen“ Thomas lernen können ...
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen