Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Männertage
Sie sind hier:
  • Männer
  • Männertage

Inhalt:
zurück

Männertage aus den vergangenen Jahrzehnten

Die Männertagsreferate sind der Grundstein der mehr als 60-jährigen Geschichte der KMB.

"Im Advent 1945 wurden die erstent Männertage gehalten. Hierbei sollten die Männer ganz besonders angesprochen werden. In immer mehr Pfarren wurde versucht, jährlich einmal oder zweimal die Männer und Jungmännerzu einer Tagung zusammenzurufen. Das Ziel war allmählich zu einer Männerbewegung zu komme, die systematisch einen wesentlichen sittlichen Beitrag für die gesellschaftliche Erneuerung unseres Volkes und unserer Zeit leistet",so Prälat Franz Vieböck in der Festschrift zu 30-Jahre KMB.

 

Ein Überblick über die Themen der Männertage aus den vergangenen Jahrzehnten. Die fettmarkierten Titel verweisen auf die Referatsbeschreibungen und sind für alle zugänglich. KMB-Funktionäre können die Referate direkt beim Klick auf den jeweiligen Titel herunterladen.

Titel

Autor

Jahr

Leben in Fülle. Vom unbekannten Reiz des Christentums Dr. Stefan Schlager 2017/18
„... gutes Leben bis zuletzt.
Männer in ihrem letzten Lebensabschnitt."
Dr. Erich Lehner 2016/17
Unser Engagement angesichts globaler Entwicklungen Mag. Christian Reichart 2015/16
Wen kümmern die Alten? Wege zu einer sorgenden Gesellschaft Mag. Johannes Brandl 2014/15
Thema "Entwicklung": Wohin sollen wir gehen? Mag. Matthäus Fellinger 2013/14
Thema "Tabu": Dem ganzen Leben auf der Spur. Wenn Männer über Tabus reden Dr. Wilhelm Achleitner 2012/13
Thema "Tabu": Wenn sich zwei streiten - oder die Kraft der Konflikte Josef Hölzl, MSc 2011/12
Wir können die Welt gestalten! Dr. Wilhelm Achleitner 2010/11
Gerechtigkeit konkret Dr. Severin Renoldner 2009/10
bewusst leben - bewusst glauben DI Bernhard Steiner 2008/09
Zivilcourage Dr. Wilhelm Achleitner 2007/08
"BEZIEHUNGSweise"

Mag. Rolf Sauer

Christiane Sauer

2006/07
Vater sein Dr. Eduard Waidhofer 2005/06
Älter werden - Leben gewinnen Dr. Josef Schicho 2004/05
Christsein ist grenzenlos Prof. Dr. F.ranzGruber 2003/04
Zeichen des Glaubens - Gläubige Menschen Mag. Johannes Brandl 2002/03
Toleranz. Hinweise auf eine zentrale Tugend christlicher Lebenskunst Dr. Wilhelm Achleitner 2001/02
    2000/01
Quellen des Lebens DI Bernhard Steiner 1999/00
Ich arbeite, also bin ich!? Dr. Hans Übleis 1998/99
50 Jahre KMB: Ein- und Ausblicke Rupert Raab 1997/98
Aufbrüche in der Kirche Josef Schmid 1996/97
Entwicklung fordert meine Freiheit Dr. Franz Hehenberger 1995/96
Die Zukunft mitgestalten: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Franz Greiner 1994/95
Im Wertewandel leben und bestehen. Grundwerte als Orientierung Bucher/Flotzinger/Gogl 1993/94
Partnerschaft. Herausforderung für eine neue Zukunft Dr. Franz Hehenberger 1992/93
Der Mann in der Pfarre Franz Greiner 1991/92
Kirche um der Menschen willen Dr. Georg Hubmer 1990/91
Leben im menschlichen Maß Josef Weichselbaumer 1989/90
Warum bin ich Christ? Rektor Karl Wild 1988/89
Der politische Mann heute Rektor Kalr Wild, Dr. Hans Übleis 1987/88
Der Sonntag ist für den Menschen da Josef Weichselbaumer 1986/87
Die Welt hat Zukunft Franz Greiner 1985/86
Macht mir die Menschen zu Jüngern Rektor Karl Wild 1984/85
Der Mensch, das Ziel der Wirtschaft Franz Greiner 1983/84
Glaube der mein Handeln prägt Greiner/Weichselbaumer 1982/83
Fortschritt - Glück oder Unglück Josef Weichselbaumer 1981/82
Wir brauchen Einander Dr. Renöckl/Dr. Holley 1980/81
Grundhaltungen des christlichen Mannes   1979/80
Als Christen mit Konflikten leben   1978/79
Mann - Kirche - Seelsorge   1977/78
Gesunde Gesellschaft. Soziale Probleme heute   1976/77
Mensch - Lebensqualität - Zukunft   1975/76
Die Kontrolle der Macht in unserer Gesellschaft   1974/75
Politik geht jeden an!   1973/74
Die geheime Macht der Manipulation   1972/73
Die Freiheit des Menschen   1971/72
Kein Ausverkauf der Kirche   1970/71
Herausforderung der Zukunft   1969/70
Demokratie als Lebensstil   1968/69
Die Welt ist in Bewegung   1967/68
Der Mann in der Familie   1966/67
Es geht um den Menschen   1966/67
Der Mann und die Kirche   1965/66
Christ und öffentliche Meinung   1964/65
Löscht den Geist nicht aus. Bildungsauftrag und Bildungsaufgaben der österr. Katholiken   1963/64
Askese - Opfer bereichern das Leben   1962/63
Ein Brief aus Rom - Mater et Magistra   1961/62
Sonntagsheiligung (+Aktion Flores)   1959/60
Ein heißes Eisen (zum Problem Fastenzeit)   1959/60
Katholische Aktion und Politik   1959/60
Sonntagsheiligung (+Aktion Flores)   1958/59
Der Sozialhirtenbrief - nicht als Jahrethema genannt   1957/58
Kampf aller gegen alle - oder Gerechtigkeit und Ordnung: Gedanken zum Sozialhirtenbrief der österr. Bischöfe   1956/57
Die soziale Verantwortung des chrstilichen Mannes   1956/57
Weltkirche - Weltmission   1956/57
Tragt Sorge für unsere Jugend   1955/56
Die Verantwortung der Männer für die Jugend   1954/55
Fron oder Freiheit (Wert und Würde der Arbeit)   1953/54
Brauchen wir die Kirche?   1953/54
Der Christ und das öffentliche Leben   1952/53
Elternrecht und Schule   1951/52
Die Katholische Aktion   1946 - 50
Atomkraft und Glaube  
1848 - 1948  
Der Christ als Staatsbürger  
Kirche und soziale Frage  
Der Mann und die Caritas  
Die christliche Familie und der Beruf  
Verantwortung der Christen für die Jugend   1947
Der Geist der Zeit - die Verantwortung des Christen   1946
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen