Mitglied im Regionalarbeitskreis (RAK)
Deine Mission (wenn du sie annimmst):
Du willst neue Formate ausprobieren, dich mit anderen Engagierten vernetzen und deine Ideen einbringen? Dann: Willkommen im RAK! Der Regionalarbeitskreis trifft sich ca. 3x im Jahr gemeinsam – die restlichen Treffen laufen direkt in den Pfarren.
Gemeinsam…
- entwickeln wir neue Formate für die Regionalarbeit
- beobachten, was sich in Kirche & Gesellschaft tut, und geben Hilfestellungen
- sind wir Resonanzgruppe für die Diözesanleitung der Jungschar → wir bringen unsere Erfahrungen & Ideen ein
- begleiten wir die neuen Pfarren bei Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
Was du machst:
-
Du nimmst an den gemeinsamen Treffen zur Vorbereitung und Nachbereitung der Vernetzungstreffen teil.
-
Du besuchst Pfarren, um dort gemeinsam mit einer anderen Person ein Austausch- und Vernetzungstreffen durchzuführen.
-
Du gibst dein Wissen und Know-How im Bereich der Jungschar an Gruppenleiter*innen in ganz Oberösterreich weiter.
Was du NICHT machen musst:
-
Organisation, Location, Konzept-Kram → alles geregelt. Du kommst einfach und legst los.
-
Keine Jausen-Planung (Pizza gibt’s von uns)
Dein Zeitaufwand:
-
3 gemeinsame Treffen mit dem Regionalarbeitskreis von je 3 Stunden
-
1-2 Treffen in den Pfarrgemeinden, dafür plane rund 5 Stunden mit An- und Abreise ein
Was du mitbringst:
-
(jungschar)pädagogische Skills
-
Freude an Menschen, Energie & Humor
-
Selbstvertrauen & sicheres Auftreten
-
Wissen rund um Jungschar-Themen
-
Erfahrung in der Jungschararbeit
-
Führerschein & Auto = nice to have
Du bist nicht allein:
-
der Regionalarbeitskreis (RAK) steht immer hinter dir - du kommst in ein tolles und motviertes Team
Was wir dir bieten:
-
Eine Aufgabe mit Sinn (und jede Menge Spaß!)
-
Bewährte Konzepte + bunte Methodenvielfalt
-
Vertrauen in deine Kompetenz + Begleitung
-
Raum zum Wachsen & Reflektieren
-
Fahrkostenauszahlung
-
gute Verpflegung: bei RAK gibt's einmal im Jahr RAK-lette
Klingt nach deinem Ding? Dann: Werde Teil des Regionalarbeitskreises und bring frischen Wind in die Regionalarbeit!