Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen und Angebote
    • Musik und Chöre
    • Kinder und Jugend
      • Kindergarten Heiliger Geist
      • Kindergarten St.Berthold
  • Wir feiern
    • Gottesdienste und Termine
    • Sakramente
    • Pfarraktionen
    • Geschichte und Kunst
  • Wir bieten
    • Rat und Hilfe
    • Anmeldungen
    • Vermietungen
    • Hilfreiche Links
    • Publikationen
      • Mitteilungen
      • Predigtdedanken
      • Pfarrblatt - Pfarre Urfahr
      • Termine - Pfarre Heiliger Geist
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Weihe

Aus dem Kreis der Jünger hat Jesus zwölf ausgewählt, die in seinem Namen besondere Aufgaben ausführten. Sie verkündeten die frohe Botschaft, tauften, riefen zur Umkehr auf und vergaben Schuld. Sie legten den Christen die Hände auf, damit diese die Kraft des Heiligen Geistes empfingen. Vor allem leiteten sie die Gemeinden und leierten mit den Gläubigen zusammen das „Herrenmahl", so wie es Jesus aufgetragen hatte. 

Das Amt der Apostel und ihrer Helfer wurde all die Jahrhunderte durch Handauflegung und Gebet weitergegeben. Es gibt drei Stufen des Weihesakraments. Bis heute empfangen Diakone, Priester und Bischöfe das Sakrament durch Handauflegung und Gebet ihres Bischofs oder mehrerer Bischöfe. Der Bischof ist Leiter der Diözese, der Priester sein verantwortlicher Mitarbeiter. Der Diakon (Diener) hilft vor allem im Dienst an den Notleidenden und bei der Liturgie. Neben Aufgaben im Gottesdienst kann er das Sakrament der Taufe spenden, bei der Trauung assistieren und beerdigen. 
Das Sakrament der Weihe wird relativ selten in Ortskirchen gespendet, sondern überwiegend in Bischofs- oder Klosterkirchen.

 

Für nähere Informationen steht Ihnen der Pfarrer oder das Priesterseminar Linz, für Auskünfte zur Verfügung: http://www.priester-werden.at/

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist


Schumpeterstraße 3
4040 Linz
Telefon: 0732/245564
pfarre.hlgeist@dioezese-linz.at

IBAN: AT21 1500 0006 5110 7286

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen