Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen und Angebote
    • Musik und Chöre
    • Kinder und Jugend
      • Kindergarten Heiliger Geist
      • Kindergarten St.Berthold
  • Wir feiern
    • Gottesdienste und Termine
    • Sakramente
    • Pfarraktionen
    • Geschichte und Kunst
  • Wir bieten
    • Rat und Hilfe
    • Anmeldungen
    • Vermietungen
    • Hilfreiche Links
    • Publikationen
      • Mitteilungen
      • Predigtdedanken
      • Pfarrblatt - Pfarre Urfahr
      • Termine - Pfarre Heiliger Geist
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Taufe

Die Taufe

Die Taufe beinhaltet viele verschiedene Aspekte.

Sie ist das "Eingangstor" zur Kirche. Ohne sie können keine weiteren Sakramente empfangen werden.

Ehe

Die Ehe

 Heiraten...

...das bedeutet, dass Mann und Frau für ein Leben lang beieinander bleiben wollen. Sie lieben sich, haben gelernt, sich zu vertrauen und sie entscheiden sich für ein gemeinsames Leben.

Vatikan, Basilika St. Peter: Die Taube des Heiligen_Geistes, Cathedra Petri Bernini

Die Firmung

Die Kirche kennt drei Sakramente, die man auch „Initiationssakramente“ nennt. Es sind dies die Sakramente der „Eingliederung“ in die Gemeinschaft der Kirche: Taufe, Eucharistie und Firmung.

Pfarrgemeinde Linz-Hl.Geist

Eucharistie - Die Erstkommunion

Das lateinische Wort „communio“ bedeutet Gemeinschaft. Wer die Erste heilige Kommunion empfängt, vertieft die Gemeinschaft mit Gott und den Menschen, die an ihn glauben.

Die Krankensalbung

Die Krankensalbung stärkt das Vertrauen, bei Gott auch in schwerer Krankheit geborgen zu sein. Schon in der Bibel klingen diese Erfahrungen an:

Wiederversöhnung

Das Sakrament der Wiederversöhnung

Die erste Form der Versöhnung stellt für uns Christen die Taufe dar. Somit ist jede weitere Form, immer eine Wiederversöhnung mit Gott - mit dem Leben - mit meinen Mitmenschen - und letzten Endes mit mir selbst. In diesem Sinne steht auch das, was mit dem alten Wort "Buße" gemeint ist: ein Schritt, um in diesem neuen, befreiten Leben wieder Fuß zu fassen. 

Weihekandidat

Die Weihe

Aus dem Kreis der Jünger hat Jesus zwölf ausgewählt, die in seinem Namen besondere Aufgaben ausführten. Sie verkündeten die frohe Botschaft, tauften, riefen zur Umkehr auf und vergaben Schuld. Sie legten den Christen die Hände auf, damit diese die Kraft des Heiligen Geistes empfingen. Vor allem leiteten sie die Gemeinden und leierten mit den Gläubigen zusammen das „Herrenmahl", so wie es Jesus aufgetragen hatte. 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist


Schumpeterstraße 3
4040 Linz
Telefon: 0732/245564
pfarre.hlgeist@dioezese-linz.at

IBAN: AT21 1500 0006 5110 7286

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen