Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Menschen
  • Glauben & Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde & Menschen
  • Glauben & Leben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde St. Roman
Pfarrgemeinde St. Roman
Altendorf 1
4793 St. Roman
Telefon: 07716/7374
pfarre.stroman@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stroman
St. Roman
zurück
weiter
Mo. 22.9.25
"Man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle es leuchten sehen"
Tages­evangelium
Lk 8, 16-18
Mo. 22.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus:

16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.

17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.

18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.

 

Lk 8, 16-18
1. Lesung
Spr 3, 27-35

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

 

27 Mein Sohn, versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.

28 Wenn du jetzt etwas hast, sag nicht zu deinem Nächsten: Geh, komm wieder, morgen will ich dir etwas geben.

29 Sinne nichts Böses gegen deinen Nächsten, der friedlich neben dir wohnt.

30 Bring niemand ohne Grund vor Gericht, wenn er dir nichts Böses getan hat.

31 Beneide den Gewalttätigen nicht, wähle keinen seiner Wege;

32 denn ein Gräuel ist dem Herrn der Ränkeschmied, die Redlichen sind seine Freunde.

33 Der Fluch des Herrn fällt auf das Haus des Frevlers, die Wohnung der Gerechten segnet er.

34 Die Zuchtlosen verspottet er, den Gebeugten erweist er seine Gunst. 

35 Die Weisen erlangen Ehre, die Toren aber häufen Schande auf sich.

Antwortpsalm: Ps 15 (14), 2-3.4.5 (R: 1b)


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Informationen und Pläne
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Di
17:30 - 19:00
Do
09:00 - 11:00

 

Inhalt:
Aktu elles

Erntedankfest 2025

Erntedankfest in St. Roman.

Gestaltet wurde das Erntedankfest vom Sprengel Altendorf. Die Aufstellung war beim Gasthaus Friedlwirt. Am Festzug nahmen die TMK St. Roman-Esternberg, die Goldhauben, die weißen Mädchen mit Gaben, Träger mit Erntekrone, Ministranten und Priester und die übrige Pfarrbevölkerung teil. Musikalisch wurde die Messe von der Trachtenmusikkapelle gestaltet.

Beim Erntedankopfer beim Einzug in die Kirche wurden 2.504.40 € gespendet; das Geld wird für kirchliche Belange der Pfarrkirche St. Roman verwendet.

11.09.

Kräutersegnung 2025

Kräutersegnung in der Pfarrkirche St. Roman.

Am Vortag wurden wieder im Pfarrheim die vielen, von den Goldhaubenfrauen gesammelten Kräuter und Blüten zu Büscherln gebunden und in den Körben in der Kirche platziert. 

Nach dem Gottesdienst wurden die Kräuterbüscherl an die Kirchenbesucher verteilt. Das Ergebnis der freiwilligen Spenden von 715 € wird wiederum für den Kirchenschmuck verwendet.

24.12.

Hochzeitsjubilare 2025

Feier der Hochzeitsjubiläen in der Pfarrkirche St. Roman.

Es waren wieder viele Hochzeitsjubelpaare, welche im Jahr 2025  25, 40, 50 oder 60 Jahre verheiratet sind, eingeladen, um eine gemeinsame Messe zu feiern und anschließend im Pfarrheim bei einem Glas Sekt anzustoßen.

24.12.
Erstkommunionkinder mit Pfarrer und Lehrer

Erstkommunion 2025

Thema: Du bist ein Ton in Gottes Melodie

7 Mädchen und 7 Buben haben sich auf das Fest der Erstkommunion am Sonntag, 27. April 2025, gut vorbereitet und waren voller Freude auf das Fest! Ein Mädchen erkrankte leider und so musste/durfte die Klassengemeinschaft ohne sie feiern. Gemeinsam mit der Musikkapelle, die für einen wunderschönen Einzug und Auszug sorgte, dem Blumenschmuckteam, das den Kirchenraum wunderschön zum Blühen brachte, dem Kirchenchor und dem Organisten, die gemeinsam mit den Kindern den Gottesdienst musikalisch umrahmten, wurde es bei traumhaftem Frühlingswetter ein wunderschöner feierlicher Vormittag und Festgottesdienst! Erstkommunion als Fest der Pfarre kann nur gelingen, wenn alle zusammen helfen! Durch das Gute miteinander (Pfarre, Schule, Eltern…) in der Vorbereitung und am Festtag, wurde es für alle zu einem unvergesslichen, gemeinsamen Tag mit einem feierlichen Festgottesdienst.

 

29.04.

45 Kisten Hoffnung: Firmlinge sammeln Lebensmittel für Albanien

Die „Aktion kg“ der Firmlinge war auch heuer ein voller Erfolg: Insgesamt 45 Bananen-Kartons voller haltbarer Lebensmittel wurden bei der Sammelaktion in den Pfarren St. Roman und Münzkirchen beim SPAR-Markt zusammengetragen. Zusätzlich kam ein Transportkostenbeitrag von 300 Euro zusammen.

 

24.12.

Palmsonntag 2025

Palmsonntag in St. Roman

 

24.12.

Vorstellung Erstkommunionkinder

Die Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder fand am Sonntag, 16. März in der Pfarrkirche St. Roman statt

Thema der heurigen Erstkommunion: Wir sind Kinder in Gottes Garten

24.12.

KMB-Männerkegeln 2025

Genau nach dem Motto vom Vorjahr „Spiel – Spaß – Spannung“ verlief auch das diesjährige Jubiläums-Männerkegeln der KMB St. Roman am 21. Februar auf den Kegelbahnen beim Gasthaus Grömmer.

Neun top motivierte Mannschaften wollten sich unbedingt den Sieg beim 20jährigen Jubiläum sichern. Doch nicht immer war das Glück auf ihrer Seite. Vermeintlich leichte Spiele gingen verloren und manch unmöglich scheinende Siege wurden errungen. Im Laufe des Turniers kristallisierten sich aber die Favoriten heraus und die Sieger des Vorjahres – die Mannschaft aus Schnürberg – war auf dem besten Weg, das Turnier für sich zu entscheiden. Die Verfolger – die Mannschaft aus Raschau und der Schützenverein waren aber noch nicht ganz geschlagen.

In der letzten Runde war das Glück nicht mehr bei den Männern aus Schnürberg und sie verloren das letzte Spiel. Aufgrund der geringeren Anzahl an Kegeln ging der Sieg verdient in die Raschau, die mit Rudi Lang und Alois Braid auch die besten Kegler stellten. Den dritten Rang holte sich Alois Lang vom Schützenverein.

24.12.
zurück
weiter
Gottes dienste
19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

Messe

Dienstag
23.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

Messe

Sonntag
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

Messe mit Ministrantenaufnahme und anschl. Bayr. Frühschoppen

Sonntag
05.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

Wortgottesdienst

Samstag
11.10.
zum Kalender
166,45 KB
Da bin ich dabei - Pfarrgemeinde St. Roman
WhatsApp-Gruppe Viele Hände – Schnelles Ende
Ob bei Pfarrfesten, der Kirchenreinigung oder Arbeiten am Friedhof: In unserer Pfarrgemeinde sind wir immer wieder auf helfende Hände angewiesen.
Wir freuen uns daher, wenn sich viele Leute bereit erklären, uns hin und wieder zu unterstützen. Für die Abwicklung der Arbeiten in unserer Pfarrgemeinde haben wir eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Über diesen QR-Code kann man der Gruppe gerne beitreten.
Herzlichen Dank
Gottesdienstordnung & Verlautbarung
291,83 KB
Gottesdienstordnung & Verlautbarungen
22.09. - 28.09.2025
Gottesdienstordnung & Verlautbarung
350,50 KB
Gottesdienstordnung & Verlautbarungen
15.09. - 21.09.2025
2,49 MB
Aktuelles Pfarrblatt zum Download
Rominger Pfarrblatt Nr. 3/2025 (Herbst)
Ansprech personen
GR Mag. Jan Jakubiak
Pfarrkurat
T.: 07713/6080 (Pfarrgemeinde Wernstein)
M.: 0676/8776-5470

Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr Pfarrkanzlei

und nach den Messen bzw. nach tel. Absprache

Doris Lautner
Pfarrsekretärin
E.: pfarre.stroman@dioezese-linz.at
Alois Kislinger
1. Pfarrgemeinderatsobmann
Philipp Struß
Philipp Struß
Begleitung des Seelsorgeteams

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde St. Roman


Altendorf 1
4793 St. Roman
Telefon: 07716/7374
pfarre.stroman@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stroman
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen