Sommerzeit ist Gartenzeit. In „Garten-Erfahrungen“ spiegeln sich viele Aspekte, die wesentlich mit dem Leben in Verbindung stehen. Davon wissen auch viele biblische Traditionen. Gedanken von Werner Urbanz in der Linzer KirchenZeitung.
Die Erhaltung des Mariendoms liegt den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern am Herzen! Das zeigt die höchst erfreuliche Zwischenbilanz der Initiative Pro Mariendom vom Juli 2018.
Die deutsche Ordensfrau Melanie Wolfers empfiehlt, sich Zeit und Raum für die Begegnung mit sich selbst zu nehmen, "denn schließlich ist man selbst die Person, mit der man Tag für Tag verbringt".
Eine Podiumsdiskussion mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, dem orthodoxen Bischof Andrej Ćilerdžić und dem evangelischen Superintendenten Lars Müller-Marienburg bildete den Abschluss der 20. Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster.
Sowohl für die kroatische als auch für die französische Mannschaft werden beim WM-Finale am Sonntag, 15. Juli 2018 in kirchlichen Reihen die Daumen gedrückt.
Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl vom Mutterhaus Linz wurde im Rahmen des Generalkapitels der Marienschwestern vom Karmel am 12. Juli 2018 als Generaloberin wiedergewählt.
Wenn am Sonntag die kroatische Fußballmannschaft in Moskau um den WM-Titel kämpft, dann bekommen die Spieler geistlichen Beistand aus der Stadtpfarre Wels.
Mehr und mehr Menschen begeben sich auf eine mehrtägige Pilgerreise. Sie pilgern, um Ruhe zu finden, und häufig finden sie sich selbst. Also Vorsicht: Pilgern kann das Leben verändern.
Österreichs Herren und die Damen von Wales sind die Gewinner des European Street Football Festival 2018, das von 4. bis 6. Juli 2018 vor dem Grazer Rathaus stattfand.
Fünf junge OberösterreicherInnen starten demnächst ihren freiwilligen Auslandsdienst mit "VOLONTARIAT bewegt". Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sie am 3. Juli 2018 offiziell verabschiedet.
70 Jahre lang nutzte die Katholische Jugend Oberösterreich die Burg Altpernstein. Das Stift Kremsmünster übergab am 29. Juni 2018 als Eigentümer der Burg die Schlüssel an Peter Leeb, Vorsitzender des Instituts für Soziale Kompetenz (ISK) in Linz.
Am 4. und 5. Juli 2018 fanden an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz akademische Feiern statt, in denen insgesamt 98 Bachelor- und 11 Master-AbsolventInnen graduiert wurden.