Ob Industrie, Landwirtschaft, Medien, Medizin oder Haushalt: In nahezu jedem Bereich des menschlichen Lebens eröffnet die Künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten. Was steckt hinter der Technologie, die viel Positives, aber auch große und schwer abschätzbare Risiken mit sich bringt?
Männerforscher Erich Lehner referierte bei der KMBÖ zum Thema sorgeorientierte Männlichkeit. Für Ypsilon baten wir ihn zum Interview. Ein Gespräch über neue männliche Rollenbilder, Selbstsorge, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle von Männern in Familie, Beruf und Politik.
Ganze Männer machen halbe-halbe!“ Dieser Slogan aus den späten 1990ern hat sich in unser Gedächtnis eingebrannt. Doch wenn es um eine gerechte Aufteilung der Pension geht, herrscht Funkstille. Dabei ist das sogenannte Pensionssplitting ein einfaches Werkzeug, um Altersarmut – vor allem bei Frauen – zu reduzieren.
Doch, Christoph Marchhart hat auch einen Job, eine Frau und zwei – mittlerweile erwachsene – Kinder, dazu einige Bienenvölker und einen kleinen Weingarten, aus dem er hobbymäßig Wein keltert.
Peter Kaubisch, freiberuflicher Pädagoge, Trainer und Mitarbeiter bei der KMB Salzburg, empfiehlt zum Vatertag ein Buch der Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert, in dem sie viele Ergebnisse der Väterforschung eingängig darstellt.
Sie verabredeten sich auf Dating-Apps und lockten vorwiegend schwule Männer in den Hinterhalt. Dort verprügelten und demütigten sie ihre Opfer und filmten das grausame Schauspiel.
Das Leben Jesu ist das zentrale Glaubenszeugnis des Christentums. Er verstand sich als von Gott mit einer guten Nachricht gesandt. Seine Zuneigung zu den Menschen, insbesondere den Armen und Leidenden, spricht aus seinem gesamten Handeln.