Am Ostermontag machten sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Pfarre St. Konrad in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum Freinberg. Dort wurde einerseits mit der passenden Bibelstelle dem Emmausgang nachempfunden und andererseits wurden mit viel Ehrgeiz die sorgfältig versteckten Ostereier und Süßigkeiten gesucht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Kindern und Eltern, die zu unserem KWG am Ostersonntag, 1. April 2018, gekommen sind und dieses wichtige Fest gemeinsam mit uns gefeiert haben.
Die liturgischen Handlungen der Osternacht mit ihrer tiefen Symbolik wie das Hereintragen der Osterkerze aus dem Dunkel der Nacht in die zunächst dunkle Kirche machten der feiernden Pfarrgemeinde erfahrbar, dass Gott das Schicksal der Menschen vom Dunkel zum Licht wendet.
Bei der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag erinnerte sich unsere Pfarre an das gemeinsame Brotbrechen und Kelch Teilen und dabei vor allem auch daran, dass Jesus vor dem Mahl als Zeichen der dienenden Liebe seinen Jüngern die Füße wusch.
Das Bild von einem Retter als Gekreuzigten passt in einer Spaß – und Fungesellschaft auf den ersten Blick nicht in eine Welt, die voll von strahlenden Idolen und glanzvollen Siegern ist.